Das Forschungsprojekt LoKlim
Der Klimawandel betrifft immer mehr Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg. Besonders kleine und mittlere Kommunen verfügen meist nicht über die notwendigen Kapazitäten, um den Auswirkungen des Klimawandels mit strategisch ausgerichteten und zugleich effizienten Anpassungsprozessen zu begegnen.
Die Universität Freiburg entwickelt in Zusammenarbeit mit Partnern aus der kommunalen Praxis lokale Strategien zur Anpassung an die Folgen des Klimwandels. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) fördert das Projekt im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie DAS. Das Förderprogramm wird vom Projektträger Zukunft-Umwelt-Gesellschaft ZUG betreut.
Erstes Projekttreffen

Live Auftakt in Freiburg
Klimaanpassung konkret

Pilot-Kommunen und -Landkreise
Aktuelles
- LoKlim Auftaktveranstaltung in FreiburgAm 1. Oktober kamen die Projektbeteiligten erstmals persönlich zum Auftakttreffen nach Freiburg. Im Saal des Hauses zur Lieben Hand konnte die Veranstaltung unter den gegebenen Rahmenbedingungen mit Hygiene- und Abstandsregeln durchgeführt werden. …Weiterlesen
- Pressemitteilung: Forschungsprojekt LoKlim startet.Sechs Städte und Landkreise in Baden-Württemberg beteiligen sich als Praxispartner an neuem Forschungsprojekt der Universität Freiburg …Weiterlesen
- Städtetag Baden-Württemberg konferiert zum Thema KlimawandelAm 14. Juli 2020 widmete sich der Städtetag Baden-Württemberg im Rahmen einer Videokonferenz dem Thema Klimawandel und Klimafolgenanpassung. …Weiterlesen