Das Forschungsprojekt LoKlim
Der Klimawandel betrifft immer mehr Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg. Besonders kleine und mittlere Kommunen verfügen meist nicht über die notwendigen Kapazitäten, um den Auswirkungen des Klimawandels mit strategisch ausgerichteten und zugleich effizienten Anpassungsprozessen zu begegnen.
Die Universität Freiburg entwickelt in Zusammenarbeit mit Partnern aus der kommunalen Praxis lokale Strategien zur Anpassung an die Folgen des Klimwandels. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) fördert das Projekt im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie DAS. Das Förderprogramm wird vom Projektträger Zukunft-Umwelt-Gesellschaft ZUG betreut.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis

LoKlim mit DNP geehrt
Klimaanpassung konkret

Pilot-Kommunen und -Landkreise
Aktuelles
- Strategien für einen klimarobusten BodenseekreisDie Diskussion der Strategien und Ziele zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels stand im Fokus des zweiten LoKlim-Workshops im Bodenseekreis am Mittwoch, 30. März in Frickingen. Über 30 Akteure aus der Kreisverwaltung, der Politik, den Kommunen sowie Experten aus den klimarelevanten Handlungsfeldern tauschten sich über Strategien, Ziele und Maßnahmen zur Entwicklung einer klimarobusten Zukunft im Bodenseekreis aus. …Weiterlesen
- Enzkreis: Klimawandelanpassung aktiv in den laufenden Planungen berücksichtigenDie Diskussion der Strategien und Ziele zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels stand im Fokus des zweiten LoKlim-Workshops im Enzkreis am Montag, 21. Februar. Im Rahmen der Onlineveranstaltung tauschten sich über 40 Akteure aus der Kreisverwaltung, dem Kreistag, den Kommunen sowie Fachexperten aus den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Wirtschaftsförderung, Land- und Frostwirtschaft, Verkehr, Energie- und Klimaschutz sowie Gesundheit und Soziales über Strategien, Ziele und Maßnahmen zur Entwicklung einer klimarobusten Zukunft im Enzkreis aus. …Weiterlesen
- Projekt „LoKlim“ als Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Forschung geehrtDas Forschungsprojekt „Lokale Kompetenzentwicklung für Klimawandelanpassung in kleinen und mittleren Kommunen und Landkreisen“, kurz LoKlim, wurde als Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2022 in der Kategorie Forschung geehrt. Die Preisverleihung fand am 3. Dezember 2021 in Düsseldorf statt. …Weiterlesen