D | E

Das Team

Prof. Dr. Hartmut Fünfgeld ist Inhaber des Lehrstuhls für Geographie des Globalen Wandels am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Adjunct Professor am Centre for Urban Research der RMIT University in Melbourne, Australien. Seine Forschung konzentriert sich auf die gesellschaftlichen und institutionellen Dimensionen lokaler und regionaler Strategien zum Umgang mit dem anthropogenen Klimawandel, insbesondere im Bereich der Klimawandelanpassung durch strategische Planung und partizipative Prozesse auf kommunaler Ebene. Hartmut Fünfgeld verfügt über 15 Jahre Erfahrung in anwendungsorientierter Forschung und Beratung in Europa, Australien, Afrika und Asien.

Prof. Dr. Rüdiger Glaser ist Inhaber des Lehrstuhls für Physische Geographie am o.g. Freiburger Institut und hat langjährige Expertise auf dem Gebiet der langfristigen Analyse der regionalen Auswirkungen und Anpassungen an den Klimawandel: So erforschen er und sein Team in dem INTERREGVorhaben Clim’Ability die Auswirkungen von Klimaänderungen auf kleine und mittlere Unternehmen in der Metropolregion Oberrhein und das transnationalen Hochwasserrisikomanagement am Oberrhein. In zwei Projekten des Wassernetzwerkes Baden-Württemberg werden die Folgen und Reaktionen auf Dürren sowie das Management von Stauhaltungen analysiert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die didaktische Aufbereitung und Kommunikation von Wissen, beispielsweise über virtuelle Forschungsumgebungen.

Stefanie Lorenz ist Geschäftsführerin von Klima Plus. Der globale Klimawandel und seine Folgen sind seit langem Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit. Bei der Welt Meteorologie Organisation (WMO) in Genf und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) war Sie als Beraterin und Projektleiterin im In- und Ausland tätig. Stefanie Lorenz bringt Praxiserfahrung aus der Arbeit als Klimaschutzmanagerin in der Kommunalverwaltung von Mittelstädten in Südbaden ins Projekt mit ein. Sie arbeitet seit über fünf Jahren in der Beratung und Begleitung von Kommunen in den Bereichen Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Baden-Württemberg.

Nils Riach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physische Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Forschung konzentriert sich auf den Klimawandel und Klimavulnerabilität im regionalen und lokalen Kontext, insbesondere in der trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO). Dabei setzt er Indikatoren- und GIS gestützte Verfahren zur quantitativen Bewertung klimatischer Vulnerabilität ein.

Dennis Fila ist seit April 2020 Doktorand am Lehrstuhl Geographie des Globalen Wandels der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und wird im Rahmen des LoKlim Projekts seine Dissertation anfertigen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Politischen Ökologie und Mensch-Umwelt-Beziehungen. In seiner Masterarbeit hat er die Auswirkungen der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles auf Umwelt und Gesellschaft untersucht und dabei mit kommunalen und regionalen Akteuren zusammengearbeitet. Er verfügt über Berufserfahrung im Bereich des kommunalen Planungsrechts und war an der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Braunschweig beteiligt.

Henning Nover ist wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Geographie des Globalen Wandels und Student des gleichnamigen Masterprogramms an der Universität Freiburg. Seinen Bachelor absolvierte er im Fach Geographie an der Universität Marburg. Inhaltliche Schwerpunkte im Rahmen des Studiums stellen neben der Klimawandelanpassung besonders die Stadt- und Regionalentwicklung dar.

Jorid Wempe arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Geographie des Globalen Wandels und ist Studentin des gleichnamigen Masterstudiengangs an der Universität Freiburg. Ihren Bachelor in Sozialwissenschaften absolvierte sie an der Philipps-Universität Marburg. Dort arbeitete sie gleichzeitig als Hilfskraft am Institut für Soziologie in einem Forschungsprojekt zu demografischem Wandel und Gleichstellung in Betriebsräten.

Charlotte Schröer ist als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Geographie des Globalen Wandels tätig und studiert ebenfalls den gleichnamigen Master an der Universität Freiburg. Ihr Bachelorstudium im Fach Geographie absolvierte sie an der Universität Bremen. In Bremen war sie bereits in einem Forschungsprojekt zum Thema Erneuerbaren Energien und Rebound-Effekte am artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit tätig. Schwerpunkte im Studium sind vor allem Themen der Politischen Geographie.

Juliane Frost arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Geographie des Globalen Wandels. Sie ist Studentin des Masters Environmental Governance an der Universität Freiburg. Ihren Bachelorabschluss in Umwelt- und Politikwissenschaften erhielt sie an der Leuphana Universität Lüneburg. Im Rahmen ihres Studiums absolvierte sie Praktika im Bereich Klima(-anpassung) und arbeitete anschließend als wissenschaftliche Referentin im Europäischen Parlament.

Pernilla Kober arbeitet ebenfalls als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Geographie des Globalen Wandels und ist Studentin des gleichnamigen Masterstudiengangs an der Universität Freiburg. Ihren Bachelorabschluss im Fach Urbanistik erlangte sie an der Bauhaus-Universität in Weimar. Während des Studiums war sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Raumplanung tätig und absolvierte Praktika in Ämtern und Unternehmen mit stadtplanerischem Kontext. Klimaanpassung, Entwicklungszusammenarbeit und Themen der Politischen Ökologie sind Schwerpunkte in ihrem Master.

Thea Uhlich studierte den Master Geographie des Globalen Wandels an der Universität in Freiburg. Ab Januar 2019 war sie wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Geographie des Globalen Wandels. 2020 unterstütze sie das Forschungsprojekt LoKlim, ebenfalls als Hilfskraft. Zuvor hat sie in Köln ihren Bachelorabschluss in Sozialwissenschaften absolviert und ein Jahr bei der Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch in Bonn gearbeitet.

Heindriken Dahlmann beendete 2021 erfolgreich den Master Geographie des Globalen Wandels an der Universität Freiburg. Ihren Bachelorabschluss in Geographie erhielt sie von der Humboldt-Universität zu Berlin. Ab 2020 arbeitete sie als studentische Hilfskraft im LoKlim Projekt. Während ihrer Studienzeit absolvierte sie Praktika am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung sowie am Stockholm Resilience Center.

Lena Egeler studiert zurzeit im Masterstudiengang „Geographie des Globalen Wandels“ an der Universität Freiburg. Von Anfang 2021 bis Anfang 2022 war sie als studentische Hilfskraft im LoKlim-Projekt tätig. Ihren Zwei-Fach-Bachelorabschluss (Geographie und Bildungswissenschaften) erlangte sie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Neben dem Studium war sie bei der Stabstelle Verkehrsentwicklungsplan im Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Heidelberg tätig.